Hausnotruf Sandersfeld
Menü

Die wichtigsten Fragen zum Hausnotruf

  • Wer installiert das Hausnotrufsystem und welche technischen Voraussetzungen brauche ich?

    Das Hausnotrufsystem wird von unseren Außendienstmitarbeitern direkt bei Ihnen zu Hause installiert. Voraussetzung ist ein vorhandener Telefonanschluss und ein Stromanschluss.

    Unser System ist VOIP-fähig und funktioniert mit sämtlichen Anbietern. Wir bieten Ihnen auch weitere Systeme an, die Hausnotruf auch dort möglich machen, wo kein Festnetzanschluss verfügbar ist.

  • Was ist ein Hausnotrufsystem und wozu dient es?

    Früher lebte man mit vielen Generationen im Haus. Heutzutage leben viele ältere Menschen alleine.

    Das Hausnotrufsystem ermöglicht Ihnen so lange wie möglich, in der gewohnten Umgebung zu bleiben und in Notsituationen Hilfe zu holen.

  • Für wen eignet sich ein Hausnotrufsystem?

    Das Hausnotrufsystem eignet sich für Personen, die in Notfallsituationen nicht mehr in der Lage sind, alleine Hilfe zu holen.

    Mit unserem Hausnotrufsystem schenken wir Ihnen ein Gefühl von Sicherheit in Ihrem Zuhause.

  • Wie kann ich mich über das Hausnotrufsystem informieren?

    Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung. Sie haben die Möglichkeit sich telefonisch, schriftlich als auch in unserem Unternehmen zu informieren, auch gerne bei Ihnen zu Hause.

    Unser Ziel ist es, unser System an Ihre persönliche Situation anzupassen.

  • Übernimmt die Pflegekasse die Kosten? Wie ist der genaue Ablauf?

    Das Hausnotrufsystem ist ein Pflegehilfsmittel. Sollte ein Pflegegrad vorliegen, besteht evtl. die Möglichkeit auf Kostenübernahme der  Pflegekasse.

    Für weitere Informationen als auch für die Beantragung bei der Pflegekasse stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Antrag zur Kostenübernahme – Anlage 6

  • Wie verläuft ein Notruf?
    1. Drücken Sie Ihren Notrufknopf am Armband oder an Ihrer Halskordel.
    2. Die Basisstation unseres  Hausnotrufsystems wählt sich in unsere Notrufleitstelle ein.
    3. Sofort liegen unserer Notrufleitstelle alle persönlichen Daten von Ihnen vor.
    4. Unsere Notrufleitstelle versucht über das Basisgerät des Hausnotrufsystems mit Ihnen Sprechkontakt aufzubauen. Je nach Situation informieren wir Ihre Ansprechpartner oder veranlassen, wenn nötig, alle weiteren Maßnahmen (Rettungsdienst usw.).
  • Was passiert bei einem Fehlalarm?

    Sollten Sie versehentlich einen Notruf auslösen, können Sie über die Basisstation des Hausnotrufsystems dieses unserer Notrufleitstelle mitteilen. Sollte kein Sprechkontakt zustande kommen, werden wir versuchen, Sie telefonisch zu erreichen. Sollte uns dies nicht gelingen, werden wir Ihre Ansprechpartner informieren.

  • Wie sicher ist das Hausnotrufsystem der Firma Sandersfeld?

    In unserer Notrufleitstelle bieten Ihnen geschulte Mitarbeiter 24 Stunden Sicherheit. Damit Sie sich jederzeit auf unser Hausnotrufsystem verlassen können, werden wichtige Funktionen automatisch überprüft. Dies ist erforderlich, um es als Pflegehilfsmittel anbieten zu können.

  • Wer kann als Kontaktperson für Notfälle angegeben werden?

    Kontaktpersonen können sein: Angehörige, Bekannte, Nachbarn oder ein Pflegedienst. Mit Hilfe einer Schlüsselbox können Ihre Ansprechpartner oder auch der Rettungsdienst unverzüglich Hilfe leisten.

  • Wie kann ich mich unterwegs oder auch im Urlaub absichern?

    Unabhängig von unserem Basis-Hausnotrufsystem bieten wir Ihnen auch mobile Notrufsysteme mit Ortung an.

  • Welche technischen Zusatzkomponenten können zum Hausnotruf hinzugebucht werden?

    Unser Hausnotrufsystem bietet ein breites Spektrum an Zusatzkomponenten an wie z.B.: Rauchmelder, Aktivitätskontrolle, Sturzmelder, Bewegungsmelder, Wegläufer, usw. Wir finden für Ihre persönliche Situation die bestmögliche Lösung.

  • Wie lange ist die Vertragslaufzeit?

    Das Hausnotrufsystem kann jeweils zum Monatsende telefonisch oder schriftlich gekündigt werden.

  • Was muss ich bei einer Kündigung beachten?

    Das Hausnotrufsystem ist ein Pflegehilfsmittel und muss nach der Kündigung innerhalb von zwei Wochen an die Firma Sandersfeld Sicherheitstechnik zurückgegeben werden.

Die wichtigsten Fragen zur mobilen Ortung

  • Was ist ein mobiles Ortungssystem und wozu dient es?

    Die Ortungssysteme ermöglichen Ihnen, mobil zu bleiben und in Notsituationen Hilfe zu bekommen.

  • Welche Varianten von mobilen Ortungssystemen gibt es?
    • Mobile Ortung mit aktiver Notrufmöglichkeit
    • Demenzortung mit passiver Überwachung bei Orientierungsschwierigkeiten
  • Für wen eignet sich ein mobiles Ortungssystem?

    Mobile Ortung: Für aktive Personen, die gerne spazieren gehen etc. und gesundheitlich gefährdete Menschen (Diabetiker, Epileptiker, Schlaganfallgefährdete, Herzkranke usw.) können sich nun auch unterwegs schützen und sicherer fühlen.

    Demenzortung: Orientierungslose Menschen (Demenz) können weiterhin mobil bleiben und geortet werden. Bei Bedarf lässt sich der Bewegungsradius eingrenzen.

  • Wie kann ich mich über das mobile Ortungssystem informieren?

    Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung. Sie haben die Möglichkeit sich telefonisch, schriftlich als auch in unserem Unternehmen zu informieren, auch gerne bei Ihnen zu Hause. Unser Ziel ist es, unser System an Ihre persönliche Situation anzupassen.

  • Übernimmt die Pflegekasse die Kosten? Wie ist der genaue Ablauf?

    Zum jetzigen Zeitpunkt werden durch die Pflegekassen keine Kosten übernommen.

    Alternativ zum Kauf zzgl. mtl. Aufschaltentgelt bieten wir Ihnen das Demenzarmband auch auf Mietbasis an.

  • Wie verläuft ein Notruf?

    Alle Systeme verfügen über eine passive Ortungsmöglichkeit. Bei Bedarf kann jederzeit der Aufenthaltsort durch unsere Notrufleitstelle festgestellt werden. Auf Wunsch kann ein Bewegungsradius festgelegt werden. Beim Verlassen dieses Bereiches werden durch unsere Notrufleitstelle Ihre Ansprechpartner informiert. Zusätzlich bietet unsere Gesundheitsortung die Möglichkeit einen Notruf über die SOS-Taste abzusetzen.

  • Was passiert bei einem Fehlalarm?

    Sollten Sie versehentlich einen Notruf auslösen, können Sie dies über die Wechselsprechfunktion des Systems unserer Notrufleitstelle mitteilen. Sollte kein Sprechkontakt zustande kommen, werden wir versuchen, Sie telefonisch zu erreichen. Sollten Sie auch telefonisch nicht erreichbar sein, werden wir Ihre Ansprechpartner informieren.

  • Wie sicher ist das mobile Ortungssystem der Firma Sandersfeld?

    In unserer Notrufleitstelle bieten Ihnen geschulte Mitarbeiter 24 Stunden Sicherheit. Damit Sie sich jederzeit auf unsere Ortungssysteme verlassen können, werden wichtige Funktionen automatisch überprüft.

  • Wer kann als Kontaktperson für Notfälle angegeben werden?

    Kontaktpersonen können sein: Angehörige, Bekannte, Nachbarn.

  • Wie kann ich mich unterwegs oder auch im Urlaub absichern?

    Über das nationale oder europaweite (EU-Ausland) Mobilfunknetz sind Sie mobil abgesichert.

  • Wie lange ist die Vertragslaufzeit?

    Die Ortungssysteme können immer zum Monatsende schriftlich gekündigt werden.

  • Was muss ich bei einer Kündigung beachten?

    Bei einer Kündigung müssen das gemietete System gegebenenfalls auch die Mobilfunkkarte innerhalb von zwei Wochen an die Firma Sandersfeld zurückgegeben werden.

Alle Preise auf einen Blick

  • Hausnotruf

    Hausnotrufgerät:
    Monatliches Mietentgelt: 25,50 €
    Optional – Sturzerkennung : 8,50 € mtl.
    Optional – zusätzlicher Handsender: 5 € mtl.

    Unser Hausnotrufsystem ist pflegekassenanerkannt, d. h sobald ein Pflegegerad vorhanden ist, besteht die Möglichkeit auf die Kostenübernahme durch die Pflegekasse.

    Hausnotrufgerät Lifeline digital – Hausnotrufgerät mit Mobilfunkkarte:

    Sollte mal kein Telefonanschluss vorhanden sein, gibt es unser Hausnotrufgerät auch als Mobilfunkvariante:

    Monatliches Mietentgelt 25,50 €
    Monatliches Mietentgelt Mobilfunkkarte 8 €
    Einmaliges Einrichtungsentgelt 50 €

    Hausnotrufgerät CARU care:

    CARU care kombiniert modernste Technologie mit ausgezeichnetem Design und schafft so mehr Sicherheit in Ihrem Alltag. Mittels Sprache oder Knopfdruck lösen Sie einen Notruf aus und sind im Notfall schnell und sicher mit unserer 24-Stunden-Notrufleitstelle verbunden.

    Monatliches Mietentgelt: 49,90 € inkl. Mobilfunkkarte und Sturzsensor
    Einmaliges Einrichtungsentgelt: 50 €

  • Mobile Ortung

    Ortungsgerät Ruttnik:

    Einmaliger Gerätepreis 129 €
    + 29,90 € mtl. für die Leitstellen-Fernüberwachung inkl. Mobilfunkkarte

     

    Ortungsuhr Lüto:

    Einmaliger Gerätepreis 199 €
    + 29,90 € mtl. für die Leitstellen-Fernüberwachung inkl. Mobilfunkkarte zum Telefonieren (60 min. in alle deutschen Netze inkl. MwSt.)

     

  • Demenzarmband
    • Einmaliger Gerätepreis 249 €
    • Fernüberwachung durch unsere Notrufleitstelle mtl. 19,90 €
    • Bereitstellung einer Mobilfunkkarte mtl. 10 €

    Gerne verleihen wir unser Demenzarmband auch an Sie:

    • Monatliches Mietentgelt 54,90 €
    • inkl. Fernüberwachung und Mobilfunkkarte
    • Zur Miete Duo (2. Armbänder): 65,90 € inkl. Mobilfunkkarte

DOWNLOADS

Skip to content